Heimaten der Töchter

Im Rahmen der Interkulturellen Woche. Wir erwarten Gäste zum Film. Fr, 29.09.2023 ab 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, daher sind Reservierungen nicht möglich.

Nach der Filmpräsentation freut sich das Team Integration, eine Podiumsdiskussion unter der Moderation von Nicole Lorenz anzubieten. Die Diskussion wird durch vier Persönlichkeiten bereichert, die unterschiedliche fachliche und persönliche Erfahrungen einbringen: Regisseurin Uli Bez, Protagonistin Agata Dukat, Landrat Alexander Anetsberger und Prof. Dr. Karin Scherschel, Lehrstuhlinhaberin für Flucht- und Migrationsforschung an der Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Fünf Frauen: Paloma, Vicky, Agata, Melis und Nadira. Sie leben in Reutlingen, Tübingen und auf der Alb und haben eine Migrationsgeschichte, denn ihre familiären Wurzeln liegen in Brasilien, Griechenland, Polen, der Türkei und Usbekistan. Der Film verwebt die Erzählungen der Protagonistinnen und richtet sein Augenmerk auf die bereichernde Wechselwirkung zwischen den kulturellen Vorder-und Hintergründen, die jede von ihnen charakterisiert. Mit Charme und Tiefgang erzählen die Frauen von Zugehörigkeit und Entfremdung in einer globalisierten Welt. Jenseits von Zuschreibungen öffnen ihre spannenden Lebensgeschichten einen wachen Blick auf unsere Gesellschaft und skizzieren darüber hinaus eine Welt, wie sie sein könnte.

DE 2023 - R: Uli Bez - D: Doku - FSK: 6 - L: 90 min.

Filmplakat zu "Heimaten der Töchter" | Bild: Bez

Aktuell gibt es keine Spieltermine für diesen Film. Bitte schauen Sie bald wieder vorbei.